Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2022    

Kraniche - die "Vögel des Glücks" ziehen über den Westerwald

Ihr Ruf ist markant und nahezu unverkennbar. Aktuell hört man ihn wieder häufiger, wenn die Kraniche auf ihrer Durchreise in den Süden unsere Region überfliegen oder eine Rast einlegen. Besonders im Vogelschutzgebiet der Westerwälder Seenplatte oder im Wildenburger Land sind beliebte Rastplätze, an denen man oft unzählige Tiere beobachten kann.

Kraniche am Dreifelder Weiher. (Foto: Harry Neumann / Naturschutzinitiative e.V.)

Region. Langsam beginnt der Kranichzug. Während in den niedersächsischen Mooren erst rund 10.000 Kraniche rasten, haben sich im Nordosten im Grenzgebiet von Thüringen und Sachsen-Anhalt bereits 100.000 Vögel versammelt. Mittlerweile kommen die ersten Kraniche auf ihrer Durchreise auch im Westerwald an. In den letzten Tagen flogen mehrere Tausend dieser Glücksvögel mit markanten und lautstarken Trompetenrufen auf einer Südwest-Linie nach Rheinland-Pfalz und auch in den Westerwald. "In den nächsten Tagen sollten die Menschen daher Augen und Ohren offenhalten", so die Naturschutzinitiative (NI).

Wenn die Kraniche in Richtung ihrer Winterquartiere nach Südfrankreich, Spanien und ins nördliche Afrika bei uns Rast machen, haben sie bereits mehrere hunderte Kilometer aus ihren Brutgebieten in Skandinavien hinter sich. Dieses spektakuläre Naturschauspiel ist immer wieder auch im Westerwald zu beobachten. Darauf weist der Umweltverband Naturschutzinitiative hin. Die Westerwälder Seenplatte ist Naturschutz- und europäisches Vogelschutzgebiet und stellt ein bedeutendes Rastgebiet für diese Großvögel dar. Neben dem Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Dreifelder Weiher sind auch der Stegskopf, das Neunkhausener Plateau und das Wildenburger Land Gebiete, in denen immer wieder einmal Kraniche Rast einlegen, insbesondere bei Schlechtwetter oder um Energie zu tanken. In Rheinland-Pfalz brütet der Kranich bislang nicht, er ist ein reiner Durchzügler. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Weitere Artikel


Genussmarkt meets Handmade - Aktion auf dem Wirgeser Genussmarkt

Seit dem 20. Mai findet regelmäßig jeden zweiten Freitag ein Wochenmarkt auf dem Hans-Schweitzer-Platz ...

Herschbach/Steinen: Präventionsveranstaltungen "Sicherheit im Alltag"

In der Verbandsgemeinde Selters wurden am 28. September in Steinen und am 13. Oktober in Herschbach/Uww ...

Scheck in Höhe von 4.500 Euro zugunsten der Flutopfer an der Ahr im Stöffel-Park überreicht

Im Grunde genommen ist es zwar nur wie ein Tropfen auf einem heißen Stein, aber trotzdem kann man mit ...

Neue Stadtkarte informiert anschaulich über Sehenswürdigkeiten und Infrastruktur

In Bad Marienberg werden Besucher jetzt von einer neuen grafischen Stadtkarte empfangen und zu den Sehenswürdigkeiten ...

Erstellung von Hochwasservorsorgekonzepten für Orte der VG Rennerod gestartet

Die Verbandsgemeinde Rennerod erstellt zusammen mit allen teilnehmenden Ortsgemeinden örtliche Hochwasser- ...

Integrierte Gesamtschule (IGS) Selters lud zur Schulgartenbesichtigung ein

Seit 2019 legt Andreas Lief zusammen mit seiner Garten-AG den Schulgarten an. Auf circa 700 Quadratmetern ...

Werbung